„DIE FEYNSINN’LER: DIGITALISIERUNG KÖNNEN“

Podcasts sind beliebter denn je. Sie erleben momentan einen enormen Zuspruch. Wer von uns hat mitten in der Covid-19-Pandemie und den dadurch verursachten drastischen Veränderungen in der sozialen Interaktion nicht auch den Wunsch verspürt, sich zu engagieren, Verbindung aufzunehmen, Wissen zu teilen.

Einer Umfrage von Goldmedia* zufolge sind rund 15 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren aktive Podcast-Nutzer (10,4 Mio.). 46 Prozent der Befragten gaben an, dass sich mit der Corona-Pandemie ihre Nutzung von Podcasts sogar erhöht hat.

Aber was sind Podcasts eigentlich? Ein Podcast ist eine Serie von Mediendaten in Form von Audio- oder sogar Videodateien. Der Inhalt ist vielfältig. Er kann Hörbücher, Nachrichten, Ratgeber oder Anleitungen umfassen. Eins haben Sie alle gemeinsam. Die Podcaster reden und diskutieren über ein übergeordnetes Thema.

Unsere Motivation

Chris und ich gehören zu regelmäßigen Podcast-Hörern. Unser Engagement, einen Podcast für Feynsinn zu betreiben, ist nicht nur unserer Begeisterung für digitale Medien und dem besonderen Bedürfnis nach sozialer Interaktion während der Corona-Pandemie zuzuschreiben. Uns erreichen permanent Fragen und Sorgen von Personen, die sich unsicher sind, wie sie die digitale Transformation in ihren Unternehmen geschickt angehen, wie sie ihre Digitalisierungsstrategie entwickeln oder von Unternehmensvertretern, die sich gerade mitten in der Transformation befinden und spezifische Fragen haben, z. B. zum Digitalen Zwilling oder der Integration von neuen Technologien.

Neue Medien konstruktiv nutzen

Tagtäglich überfluten uns die Medien mit einer Vielzahl an Informationen rund um die digitale Transformation – von Strategien über Technologien, Change Management bis hin zum Kulturwandel und New Work. Dabei den Überblick zu behalten ist eine Herausforderung. Die digitale Vernetzung erzeugt ein neues Level an Komplexität. Herauszufiltern, welche Informationen wertvoll sind und zu beurteilen, welche Lösung für das eigene Unternehmen sinnvoll ist, kann zeitaufwendig sein und das Budget strapazieren.

Die Initialzündung – die Idee

So reifte die Idee, den Podcast „Die Feynsinn’ler – Digitalisierung Können“ aufzusetzen. Wir haben uns überlegt, die drängenden Fragen, die uns erreichen, zu sammeln und in unserem Podcast zu beantworten. Wir beabsichtigen mit Hilfe des Podcasts Wissen zu vermitteln, komplexe Themen zu erläutern, aufzuklären, Akzeptanz und Begeisterung für die digitale Transformation zu erzeugen.

An wen richtet sich der Podcast?

Der Podcast richtet sich an Personen, die in der Produkt- oder Produktionsentwicklung beschäftigt sind und Interessenten, die besser verstehen wollen, welche Chancen sich in der Produktentwicklung oder Produktion durch die digitale Transformation bieten. Im Podcast legen wir weder einen Schwerpunkt auf eine Branche, die Größe des Unternehmens oder eine bestimmte Gruppe aus der Zulieferkette (OEM, Systemlieferant, Zulieferer). In den ersten Episoden haben wir uns dem Digitalen Zwilling, 3D-Master, mechatronischen Workflow und neuen Technologien, wie Virtual Reality und Augmented Reality sowie deren Einsatzmöglichkeiten, gewidmet. Wir klären komplexe Themen auf, reden über Methoden, Tools und Best Practice.

Wer sind unsere Gesprächspartner?

In unseren Podcast laden wir Fachexperten aus unseren Fachgebieten ein. Darüber hinaus sprechen und diskutieren wir mit Experten unserer Muttergesellschaft EDAG. Auf unserer Einladungsliste stehen zudem externe Gesprächspartner. Seien Sie gespannt! Sie möchten in unserem Podcast mitwirken und Ihre Erfahrungen zu einem bestimmten Thema in unserem Podcast teilen? Sprechen Sie uns an. Informieren Sie uns auch, wenn Ihnen ein Thema „auf der Seele brennt“, das wir behandeln sollen oder Sie sich zu einer bestimmten Technologie Expertenwissen und Erfahrungsberichte wünschen. Über Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns. Nur so kann der Podcast reifen und Ihnen wertvolle Einblicke liefern.

Wir lieben Digitalisierung. Sie hoffentlich bald auch.

Die Digitalisierung bietet unserer Meinung nach viele Chancen für Unternehmen und verspricht Entlastung für jeden Einzelnen. Zugegeben, der Weg ist nicht einfach und alle möchten einen einfachen Weg finden, um die Herausforderungen zu bewältigen. Wir freuen uns, wenn der Podcast Ihnen Antworten auf Ihre brennenden Fragen liefert. Aber jetzt hören Sie doch erstmal in unseren Podcast rein. Er ist auf den gängigen Kanälen verfügbar:

Viel Hörvergnügen und spannende Erkenntnisse!

Um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast abonnieren.

So wird Ihnen angezeigt, wenn eine neue Folge verfügbar ist.

*Quelle: Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia: Pod-Ratings.com [online, 31.08.2020]: https://pod-ratings.com/pressemitteilung/, aufgerufen am 03.09.2020

Kontakt
Datenschutz*Mit * gekennzeichneten Felder müssen bitte ausgefüllt werden.
Podcast

21.09.2020

Lesedauer: 3:30 min

A picture of the author, Jens Weiler
Jens Weiler

Leiter CA-Beratung