PODCASTFOLGE #10 - SMART FACTORY, DIE VERNETZTE FABRIK
Zukunftsmusik oder bereits Realität?
Willkommen zu einer neuen Episode von „Die Feynsinn’ler“, dem Podcast der sich an diejenigen richtet, die an der Entwicklung von Produkten und Produktionslösungen tätig sind und ein Interesse daran haben, Entwicklungsprozesse zu vereinfachen, Systeme zu vernetzen und Produkte sowie die Produktion erlebbar zu machen. Wir diskutieren über die Herausforderungen der digitalen Technologie im klassischen, produzierendem Gewerbe und wie man diese überwinden kann.
Die „intelligente Fabrik“
Smart Factory oder die „intelligente Fabrik“ steht im Mittelpunkt der Industrie 4.0 und bezeichnet eine Produktionsumgebung, in der sich Fertigungsanlagen und Logistiksyteme weitgehend selbst organisieren und eine Fabrik der Zukunft generiert, die flexibel, schnell und effizient ist.
Ich habe heute als Gastredner Dr. Frank Breitenbach eingeladen, Sr. Fachexperte Planungsmethodik Smart Factory bei EDAG Production Solutions. Er wird uns einen genauen Einblick in das komplexe, facettenreiche Ineinandergreifen von Daten und Systeme geben und welche Chancen und Möglichkeiten sich daraus ergeben. Und so nebenbei gehen wir auch auf die Buzzwords der Digitalisierung und der Smart Factory ein und werden sie mit Leben füllen.
In unserem Gespräch greifen wir u.a. folgende Fragen auf:
- Was macht eine Fabrik eigentlich „smart“?
- Welche Aspekte / Informationen werden in dem Gesamtkonzept der Smart Factory betrachtet?
- Welche Rolle spielen Machine Learning oder künstliche Intelligenz? Und was ist zukünftig die Rolle des Menschen dabei?
Wenn Sie noch mehr über die Smart Factory wissen möchten oder kosteneffiziente Lösungen im Rahmen der Produktion Ihres Unternehmens suchen, dann wenden Sie sich gerne direkt an Dr. Frank Breitenbach. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Smart Factory Seite der EDAG Production Solutions.
Hören Sie hier die 10. Episode unseres Podcast „Die Feynsinn’ler“ – Wir wünschen ein interessantes Hörvergnügen!
Unsere Podcast-Folgen sind bei folgenden Podcast-Anbietern abrufbar:
Alle bisher erschienene Podcast-Folgen im Überblick:
#2 DIGITALISIERUNG KÖNNEN vom CAD zu VR / AR
#3 Der 3D Master – Zentrales Medium in der virtuellen Produktentwicklung
#4 Digitaler Zwilling – realer Mehrwert oder doch nur ein Buzzword?
#5 Mechatronischer Workflow I Datendurchgängigkeit schaffen für die Produktions- und Anlagenentwicklung
#6 Blended Learning I Neue Entwicklungsmethoden erfordern neue Schulungsmethoden
#7 Automatisierung im CAD
#8 CAD Expert Talk – Was haben wir aus den letzten 3 Jahren über 3DEXPERIENCE CATIA gelernt?
#9 Der digitale Zwilling in der Praxis
#10 Smart Factory, die vernetzte Fabrik: Zukunftsmusik oder bereits Realität?
Um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast abonnieren. So wird Ihnen angezeigt, wenn eine neue Folge verfügbar ist.
10.05.2021
Lesedauer: 0:30 min
Jens Weiler
Leiter CA-Beratung