VR-Technologien revolutionieren die Produkt- und Produktionsentwicklung in vielen Bereichen. Inzwischen existieren zahlreiche Anwendungsfelder für diese Technologien, die die Entwicklung auf ein neues Level heben. Jedes VR-Projekt stellt eine neue Herausforderung dar. Deshalb gibt es auch kein Patentrezept, wie VR-Projekte zu initiieren, zu planen, abzuwickeln und zu steuern sind. Sehr wohl gibt es aber Faktoren, die den Erfolg bestimmen. Die intelligente Aufbereitung der CAD-Daten bildet ein Grundelement.
Für komplexe, virtuelle Produkte oder gar die Begehung von virtuellen Fabrikhallen ist es unerlässlich, zunächst eine sogenannte „VR-Pipeline“ zu definieren, in der exakt die aufeinanderfolgenden Schritte für die Überführung der CAD-Daten zu VR-Daten beschrieben werden. Sie schafft die Voraussetzungen für eine einwandfreie Übernahme und Konvertierung der Konstruktions- und Designdaten aus dem CAD-System des Unternehmens. Im Ergebnis wird eine höchstmögliche Flexibilität eines Modell- oder Variantenabgleichs in Echtzeit sichergestellt.
Wir von Feynsinn sind u. a. auf Visualisierung in der Produkt- und Produktionsentwicklung spezialisiert. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit bildet die Implementierung von VR-Lösungen in Unternehmen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Freuen Sie sich auf ein spannendes Webinar voller Information mit unserem Experten Christoph Huber.