

Blended Learning
Zum Virtuellen CampusBeim „Blended Learning“ werden unterschiedliche Lernmethoden miteinander verbunden.
Das Wissen wird dadurch schneller vermittelt und nachhaltiger verankert.
Unsere Lernmethoden
Aus bewährten Basismodulen stellen wir individuelle Lernpfade zusammen

Video-Guide
Was ist ein VIDEO-GUIDE?
Unsere Fachexperten zeigen in kurzen Lernvideos auf, wie das Erlernte in der Praxis angewendet wird und vermitteln den Mehrwert,
der daraus für Dich entsteht.
Anhand von praxisnahen Anwendungsbeispielen werden Highlights zum Kursabschnitt vorgestellt und die Umsetzung demonstriert.
Bei der Einführung neuer Prozesse und Methoden empfehlen wir, zu Beginn des Kurses/Seminars ein Video zu integrieren,
in dem ein Experte/Führungskraft die Notwendigkeit der Maßnahme erläutert, um die Teilnehmer zu mobilisieren und zu motivieren.

Interaktive Medien
Was sind INTERAKTIVE MEDIEN?
Ausgewählte Videoguides und Tutorials werden von uns aufbereitet, um eine Interaktion mit Dir zu ermöglichen.
Somit können wir die Handhabung eines Systems und/oder Applikation realitätsnah simulieren und den Lerneffekt für Dich signifikant erhöhen.

Workshops
Was ist ein WORKSHOP?
Nach Bedarf werden im Laufe eines Kurses Workshops organisiert und durchgeführt, um verschiedene Spezialthemen aufzuarbeiten,
Kurs- und Projektarbeit zu besprechen oder die Entwicklung neuer Ideen zu fördern.
Einer unserer erfahrenen Trainer agiert als Moderator und übernimmt im Vorfeld die Vorbereitung sowie
Organisation und führt während des Workshops das Team durch den Prozess. Er achtet dabei auf die Einhaltung des Zeitplans und darauf,
dass die Teilnehmer das Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Training on the Job
Was ist TRAINING ON THE JOB?
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es beim Erlernen einer neu Funktion, eines Ablaufs oder eines Prozesses mit hoher Komplexität helfen kann,
die erstmalige Anwendung dieser im Arbeitsalltag zusammen mit einem Fachexperten und/oder Trainer durchzuführen.
Unsere Trainer und Fachexperten unterstützen Dich dabei. Du kannst dazu im Laufe eines Kurses einen (oder mehrere) Termine mit uns vereinbaren.
Unser Trainer setzt sich mit Dir in Verbindung und gibt Dir Tipps zur Umsetzung des Erlernten.

Tutorial
Was ist ein TUTORIAL?
Für das Erlernen von konkreten Arbeitsabläufen innerhalb einer Software eignen sich Tutorials.
Diese bauen wir für Dich funktionsorientiert auf und kategorisieren sie, so dass Du sie im virtuellen Campus
schnell über die Suchfunktion finden zu kannst. Ein Tutorial leitet Dich Schritt für Schritt durch den Prozess und den Arbeitsablauf.
Hierbei kann es sich um ein Video-Tutorial handeln oder ein Web-Based-Training.

Progress
Was ist PROGRESS?
Unter Progress ist der tatsächliche Lernfortschritt zu verstehen. Einen erfolgreichen Kurs absolvierst du,
indem du einen gewissen Prozentsatz an Aufgaben korrekt beantwortest. Wir empfehlen hier einen Prozentsatz von mindestens 90 % anzusetzen.

One-on-One
Was ist ONE-ON-ONE?
Im Verlauf eines Kurses sehen wir für Dich Zeitslots vor, die Du nutzen kannst um einen Online-Termin mit unseren Trainern zu vereinbaren.
Unser Trainer nimmt sich die Zeit für Dich und geht auf konkrete Inhalte des Kurses nochmal ein, die Du ggf. wiederholen möchtest und beantwortet Deine Fragen dazu.

Community
Was ist die FEYNSINN-COMMUNITY?
In unseren Kursen fördern wir den Austausch zwischen den Teilnehmern und die Zusammenarbeit in virtuellen Teams.
Zu diesem Zweck stellen wir eine geeignete Umgebung bereit
Die Teilnehmer können sich hier untereinander austauschen, entweder zu Kursinhalten oder zu einer Kurs-\Projektarbeit,
die Sie innerhalb eines Kurses zusammen absolvieren. Zusätzlich gibt es einen eigenen Experten-Channel,
in dem die Teilnehmer mit ausgewählten Fachexperten kommunizieren und Fragen stellen können.

Best Practice
Mit dem kontinuierlichen Bestreben „besser zu werden“ haben wir in den vergangenen Jahren viel erprobt,
einiges verworfen und inzwischen eine Vorgehensweise entwickelt, die sich bewährt hat und die wir sehr empfehlen können.
Somit sind wir in der Lage, Dir Lösungen aufzuzeigen, die Du in passenden Situationen oder Projekten anwenden kannst.
Diese sogenannte Best-Practice-Ansätze, stellen wir Dir in den Online-Seminaren oder in Videoguides vor.

Virtual Reality
Was ist VIRTUAL REALITY?
Komplexe Sachverhalte oder Produkte lassen sich mit VR/AR-Methoden verständlich und einprägsam vermitteln und sogar interaktiv ausprobieren.
Wie VR/AR bereits heute in der Lackiererei zu Trainingszwecken eingesetzt wird, zeigt unser Beispielvideo: der Fahrzeuglackierer wird in eine virtuelle Lackiererei transportiert,
in der er mit einer handelsüblichen Lackierpistole den Lackierprozess üben kann www.paintshop.training

Online Seminare
Was ist ein ONLINE-SEMINAR?
Hierbei handelt es sich um ein Seminar, das live und ortsunabhängig über Web durchgerührt wird.
Der Trainer hält dabei einen Vortrag vor einer virtuellen Teilnehmergruppe und teilt seinen Bildschirm
mit der entsprechenden Präsentation und/oder Software. Du kannst während des Seminars mit dem Trainer kommunizieren
und ihm Fragen stellen. Im Anschluss wird Dir das Seminar als Aufzeichnung im virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

Erfolgsermittlung
Was ist eine ERFOLGSERMITTLUNG?
Studien haben gezeigt, dass Tests und Lernstandüberprüfungen am Ende einer Lektion den langfristigen Lernerfolg und die Motivation deutlich erhöhen können.
Wir nutzen unterschiedliche Möglichkeiten zur Erfolgsermittlung, um Dir ein direktes Feedback über deinen Fortschritt zu geben. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass Du den Lerninhalt verinnerlicht hast und der größtmögliche Nutzen für Dich entstanden ist.
Folgende Möglichkeiten nutzen wir um den Lernerfolg zu messen:
- Teilnahmebestätigung der Präsenzeinheiten
- Fortschrittsmessung der eLearning-Inhalte
- Regelmäßige Erfolgsmessung durch Abschlusstests und Feedback an den
Teilnehmer durch unsere Trainer - Dein Feedback
Individuelle Lernpfade
Schematische Darstellung
So könnte Ihr Lernpfad aussehen

Unsere Leistungen
Einzeln oder im Paket buchbar

Didaktik
Wir entwickeln für Sie ein geeignetes didaktisches Konzept
- Nutzen von Blended Learning vermitteln
- Bestandsaufnahme
- Festlegung der Lerninhalte
- Entwicklung eines geeigneten Lernpfads
- Entwicklung eines Bewertungskonzepts

Inhalt
In Ihrem Unternehmen existiert ein LMS? Wir versorgen Ihr System mit Inhalten
- Erstellung von Web Based Trainings
- Erstellung von Templates
- Export SCORM
- Grafiker, Programmierer, Projektleiter

Lernpfad
Sie sind an Standardschulungen interessiert? Greifen Sie auf unsere existierenden Kurse zu
- personifizierter Zugang zu unserem LMW
- Teilnahme an Live Classes
- Durchgängiger Support
- Erfolgskontrolle inkl. Feedback
- Zertifikat und Ranking
Virtueller Campus
Eintritt und Zugriff auf Lerninhalte und Organisation von Lernvorgängen,
plus Austausch mit Kursteilnehmern, Supportteam und Trainern

Intuitive Bedienoberfläche
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche, einfach zu bedienen mit Desktop und mobilen Endgeräten

Vielfältige Konfiguration
Eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt es Trainern und Kursteilnehmern den Lernfortschritt oder einzelne Aktivitäten zu tracken

Personalisiertes Dashboard
Das personalisierte Dashboard zeigt alle gebuchten Kurse sowie fällige Aufgaben an.
Vorteile im Überblick

Kostenoptimierte Wissensvermittlung

Mitarbeiter entwickeln neue Lernfähigkeiten

Maßgeschneiderte Kompetenzentwicklung

Zeitlich und räumlich flexibel

Wissen wird schnell und nachhaltig vermittelt
Noch Fragen?
Wenden Sie sich an Mich. Ich helfe Ihnen gerne weiter
