

Digital entspannt in die Zukunft
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit dem Feynsinn-Blog.
Hier finden Sie Themen rund um die Digitalisierung in der Produktentwicklung,
Produktion und Vermarktung Ihrer Ideen.
Die Artikel, Whitepaper, Webinare und Videos unserer Experten liefern Ihnen
Lösungsansätze, Methoden und Best Cases.*
NEUES VON FEYNSINN
UNSER BLOG


Virtuelle Inbetriebnahme
13.04.2021
Wie Sie auf Basis einer soliden Entscheidungsgrundlage die Investition in Ihrem Unternehmen verantworten können.


Feynsinn auf der VMI 2021
12.03.2021
Innovative Lösungsansätze für die Digitalisierung des Mittelstandes ist das Thema der "Virtuellen Messe Industrie"


Podcastfolge #8 – CAD Expert Talk
09.03.2021
In der heutigen Folge sprechen wir über die 3DExperience Plattform der Firma Dassault Systems - Was sie ist und wie sie richtig eingesetzt werden kann.


Podcast #7 – Automatisierung im CAD
13.02.2021
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Automatisierungsmöglichkeiten im CAD. Dabei richtet sich unser Fokus auf die Systeme CATIA V5, 3D EXPERIENCE und SIEMENS NX.


XR – RoboControl
14.01.2021
Mixed-Reality-Anwendungen bieten sich an, um abstrakte und komplexe Themen wie die Steuerung eines Roboters verständlich und einprägsam zu vermitteln oder die Programmierung interaktiv zu gestalten.


3DMaster & VR/AR im Engineering
16.12.2020
Der digitale Datensatz bildet das Fundament für digitale Anwendungen und die Verwertung von Daten in VR & AR


Blended Learning
01.12.2020
Beim „Blended Learning“ werden unterschiedliche Lernmethoden miteinander verbunden.
Das Wissen wird dadurch schneller vermittelt und nachhaltiger verankert.


UNREAL ENGINE brings CityBot to life – English Version
27.11.2020
The EDAG CityBot ecosystem covers a holistic concept for the mobility of tomorrow and the day after tomorrow.


3D Master & VR/AR im Engineering
16.11.2020
Das notwendige Datenfundament schaffen, um VR/AR im Engineering einzusetzen -
Feynsinn auf der 3DExperience Conference


Podcastfolge #6 – Blended Learning
09.11.2020
Warum neue Entwicklungsmethoden auch neue Schulungsmethoden erfordern

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Artikel verzichten wir in diesem Blog auf eine geschlechterspezifische Differenzierung