

Digital entspannt in die Zukunft
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit dem Feynsinn-Blog.
Hier finden Sie Themen rund um die Digitalisierung in der Produktentwicklung,
Produktion und Vermarktung Ihrer Ideen.
Die Artikel, Whitepaper, Webinare und Videos unserer Experten liefern Ihnen
Lösungsansätze, Methoden und Best Cases.*
NEWS
OUR BLOG


XR – RoboControl
14.01.2021
Mixed-Reality-Anwendungen bieten sich an, um abstrakte und komplexe Themen wie die Steuerung eines Roboters verständlich und einprägsam zu vermitteln oder die Programmierung interaktiv zu gestalten.


3DMaster & VR/AR im Engineering
16.12.2020
Der digitale Datensatz bildet das Fundament für digitale Anwendungen und die Verwertung von Daten in VR & AR


Blended Learning
01.12.2020
Beim „Blended Learning“ werden unterschiedliche Lernmethoden miteinander verbunden.
Das Wissen wird dadurch schneller vermittelt und nachhaltiger verankert.


UNREAL ENGINE brings CityBot to life – English Version
27.11.2020
The EDAG CityBot ecosystem covers a holistic concept for the mobility of tomorrow and the day after tomorrow.


Feynsinn Kalender 2021
19.11.2020
Wir möchten Sie auch 2021 über das Jahr begleiten mit unserem besonderen Wandkalender.
Bestellen Sie gleich Ihr kostenfreies Exemplar!


3D Master & VR/AR im Engineering
16.11.2020
Das notwendige Datenfundament schaffen, um VR/AR im Engineering einzusetzen -
Feynsinn auf der 3DExperience Conference


Podcastfolge #6 – Blended Learning
09.11.2020
Warum neue Entwicklungsmethoden auch neue Schulungsmethoden erfordern


Wartung mit Augemented Reality
04.11.2020
AR-Technologie effektiv nutzen - Befähigung von Mitarbeitern ohne Schulungsmaßnahmen


EDAG CityBot – Erste Einblicke
14.10.2020
Der EDAG CityBot - Vielleicht DAS Ökosystem der Zukunft! Ein Blick hinter die Kulissen


Einsatz von XR in der Produktion
23.09.2020
Einsatz von XR-Technologie in der Produktion - Feynsinn auf der World Class Corporate Extended Reality 2020 in Frankfurt

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Artikel verzichten wir in diesem Blog auf eine geschlechterspezifische Differenzierung